
Amazing off-piste runs in one of the best freeride areas in the world, coaching by a world champion, test skis from Kästle, yoga to find balance – and on top of that a unique group atmosphere among like-minded women. The Women’s Progression Days by Lorraine Huber are one of the most sought-after ski camps in the Alps. Running since 2008, these camps are guided exclusively for women, by women.
WPD SKITOUREN CAMP presented by Audi
28. – 31. MÄRZ 2019
LECH AM ARLBERG
Gemeinsam mit den heimischen Guides der Women’s Progression Days wirst du drei bwz. vier Tage lang die besten Skitouren und Abfahrten des Arlbergs entdecken. Programmschwerpunkte liegen außerdem auf Verbesserung der persönlichen Freeride-Fahrtechnik sowie der Technik im Aufstieg, das sichere Bewegen im alpinen Gelände sowie der richtige Umgang mit der Lawinen-Notfallausrüstung. Die Programminhalte werden auf lockere Art und Weise im Laufe des Tages am Berg vermittelt.
Falls du noch nie in einer reinen Frauengruppe unterwegs gewesen bist, können wir dir schon jetzt verraten, dass du das ideale Ambiente erleben wirst um Neues zu lernen und einfach Spaß zu haben. Lass dich inspirieren!
Verbesserung deiner Fahrtechnik im Gelände, Neues probieren und üben an die du dich bisher nicht heran gewagt hast, sowie Erweitern deines Wissens in puncto Sicherheit vom Feinsten!
Photo by Leni Paschke Photo by Leni Paschke Photo by Leni Paschke Photo by Leni Paschke Photo by Lisa Fail Photo by Leni Paschke Photo by Leni Paschke Photo by Lorraine Huber Photo by Leni Paschke Photo by Leni Paschke Photo by Leni Paschke Photo by Leni Paschke Photo by Leni Paschke Photo by Leni Paschke
SKIFAHREN AM ARLBERG
GUIDES & COACHES
Lorraine Huber
Staatlich geprüfte Diplomskilehrerin und Skiführerin
Freeride-Weltmeisterin, Freeride-Vizeweltmeisterin
Mentalcoach in Ausbildung an der Universität Salzburg
2003 gründete Lorraine Huber mit dem Freeride Center in Sölden die erste Freeride-Schule in Österreich, 2008 begann die Profi-Freeriderin Camps nur für Frauen anzubieten. “Unter Frauen herrscht eine besondere Atmosphäre, die den Lernprozess beim Freeriden unterstützt”.
Diese Saison zieht sich die Freeride-Weltmeisterin und Vorarlberger Sportlerin des Jahres 2017 aus den Wettkämpfen zurück, unter anderem um sich künftig noch stärker der Organisation von Frauencamps zu widmen: “Mir ist es wichtig, dass skibegeisterte Frauen sich gegenseitig kennen lernen, inspirieren und auch außerhalb der Women’s Progression Days zusammen Skifahren und im Sommer biken gehen. Die Frauen-Community im Outdoorsport soll dadurch wachsen und stärker werden.”
Geli Häusl
Staatlich geprüfte Diplomskilehrerin und Skiführerin
Bergwanderführerin
Nachdem Geli über mehrere Jahre hinweg bei zahlreichen Ski-Expeditionen weltweit (u.a. Alaska, Canada, Nepal, Argentinien, Iran) teilgenommen und mitorganisiert hat, entschloss sich die gebürtige Arlbergerin das Skifahren zum Beruf zu machen.
Seither arbeitet sie als Skiführerin im Winter und als Bergwanderführerin im Sommer.
Geli Mutter ist Mutter einer 10-jährigen Tochter und mit ihrer Frohnatur und Begeisterung zum Skifahren inspiriert sie ihre Gäste immer wieder aufs Neue.
Gerlinde Stickler
Staatlich geprüfte Skiführerin und Bergführerin
Konzessionierte Schneesportlehrerin
Seid 16 Jahren ist Gerlinde als Berg- und Skiführerin in den Alpen tätig und im Winter ebensolange am Arlberg.
Ihr Motto lautet: “Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag”
CAMPINHALTE
- Tipps für einen kraftschonenden Aufstieg mit Fellen
- Die optimale Position auf den Skiern
- Übungen für ein aktiveres und kontrollierteres Skifahren
- Gefahrenzeichen im Gelände erkennen lernen
- Verwendung des Lawinenlageberichts als Entscheidungshilfe
- Übung eines Notfallszenarios sowie mit der Notfallausrüstung: was mache ich im Ernstfall?
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE TEILNAHME
Wir freuen uns, dass du bei die Women’s Progression Days dabei sein möchtest.
Bitte: Bevor es in die Berge geht, informiere dich auf dieser Seite über Voraussetzungen, Haftung, Versicherung etc. und ließ alles durch bevor du dich anmeldest. Falls du Fragen haben solltest, schicke einfach eine mail an lori@lorrainehuber.com oder melde dich bitte
unter +43 650 9558399.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Normale körperliche und geistige Gesundheit
- Kondition (300 Höhenmeter im Aufstieg)
- Sicherer Parallelschwung abseits der Pisten in mittelsteiles Gelände sowie in verschiedenen Schneearten
- Versicherung für alpine Gefahren (wie z.B. im Rahmen der Mitgliedschaft bei alpinen Vereinen)
Du kannst dich dann anmelden, wenn du alle Informationen gelesen hast.
Restrisiko
Alle Führungen werden gewissenhaft ausgearbeitet und vorbereitet. Es kann aber keine Garantie für Gipfelerfolge geben. Das Erreichen der Tagesziele ist stets von den Wetter und Umweltverhältnissen abhängig. Bei sämtlichen geführten Unternehmungen ist stets zu beachten, dass gerade im Bergsport ein erhöhtes Unfall und Verletzungsrisiko besteht (Steinschlag, Absturzgefahr, Kälteschäden, Lawinenunfälle etc.). Diese Restrisikofaktoren werden durch die Arbeitsweise der Skiführerinnen so gering wie möglich gehalten, können aber nicht restlos reduziert werden. Das Restrisiko wird von den Teilnehmerinnen selbst getragen.
GRUPPEN
Die Gruppengröße beträgt 7 Personen pro Guide, es können sich maximal 28 Teilnehmerinnen anmelden. Da wir insgesamt vier Gruppen bilden werden können, ist es dir überlassen ob du lieber in einer gemütlicheren oder in einer sportlicheren Gruppe mitfahren möchtest.
Die Skiführerinnen fahren jeden Tag mit einer neuen Gruppe: so kannst du diese außergewöhnlichen Persönlichkeiten näher kennen lernen und auch einen Tag mit Lorraine fahren.
YOGA

Um von dieser Yoga-Einheit profitieren zu können, ist Yoga-Erfahrung nicht nötig. Bitte bringe lockere Bekleidung sowie, falls vorhanden, deine Yoga-Matte mit.
Hier findest du mehr Infos zu Yogi Rainer Neyer.
UNTERKUNFT

Falls du mit einer Freundin anreist, gebe bitte gerne bei der Anmeldung an, mit wem du das Zimmer teilen möchtest.
Falls es etwas luxuriöser sein darf, du deine Unterkunft selber organisieren möchtest bzw. du schon deine eigene Unterkunft hast, dann buche die Women’s Progression Days einfach ohne Unterkunft.
AUSRÜSTUNG
KÄSTLE TESTSKI

Bringe bitte dennoch dein eigenes Material mit. Testmaterial von KÄSTLE steht nur bedingt zur Verfügung und wir können nicht garantieren, dass ein für dich passendes Modell in deiner Länge täglich verfügbar sein wird.
Wichtig: um von dem KÄSTLE Skitest so richtig profitieren zu können, wirst du einen Tourenskischuh mit Pin-Inserts benötigen. Es wird aber eine kleine Stückzahl an Testskier mit Rahmenbindung, die mit jedem Skischuh verwendet werden können, geben.
Am Eröffnungsabend bekommst du eine Übersicht der Testmodellen damit du dir schon überlegen kannst, welche Modelle du gerne ausprobieren möchtest.
DALBELLO TEST-SKISCHUHE

Bei Interesse ein Modell zu testen, gebe dies bitte bei deiner Anmeldung an. Benötigen wirst du dafür deine genaue Sohlenlänge in mm (die Sohlenlänge ist normalerweise als dreistellige Millimeter-Angabe außen am Skischuh, meist im Fersenbereich, aufgeprägt).
Deine persönlichen Testschuhe werden dann für dich in unserer Unterkunft für die Dauer des Camps parat stehen!
TAGESPROGRAMM
- Individuelle Anreise, Check-in, Treffpunkt ca. 18:00 Uhr im Restaurant (genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben)
- Meet & greet
- Programmbesprechung
- Vorstellung der Modelle im KÄSTLE Skitest
- anschließend Abendessen
Optional: Donnerstag, 28. März, Vorskitag der WPD 2019
Auf vielfachen Wunsch bieten wir auch heuer einen vierten gemeinsamen Skitag für die Teilnehmerinnen der WPD an. Ein zusätzlicher Skitag für alle, die Zeit haben und die Möglichkeit voll auskosten wollen, mit anderen begeisterten Skifahrerinnen unter der Leitung einer erfahrenen Skiführerin im Gelände unterwegs zu sein! Für dieses Package erfolgt die Anreise bereits am Mittwoch, 27. März 2019.
- Ausgabe von KÄSTLE Testski im Strolz Freeride Store
- Skitouren und Freeriden in Lech Zürs sowie im gesamten Arlberggebiet
Freitag, 29. März
- Materialcheck, inklusive Notfallausrüstung
- Ausgabe von KÄSTLE Testski im Strolz Freeride Store
- Gruppeneinteilung und entspanntes Warmfahren
- Skitouren und Freeriden in Lech Zürs sowie im gesamten Arlberggebiet
- After-Ride drinks in der Audi chill out area
- Yoga-Einheit nach dem Skifahren mit Yoga-Lehrer Rainer Neyer im sport.park.lech
- Gemütliches, gemeinsames Abendessen
Samstag, 30. März
- Ausgabe von KÄSTLE Testski
- Skitouren und Freeriden in Lech Zürs sowie im gesamten Arlberggebiet
- Lawinennotfall-Workshop
- After-Ride drinks in der Audi chill out area mit Impulsvortrag und Filmpräsentation von Lorraine Huber
Sonntag, 31. März
- Ausgabe von KÄSTLE Testski
- Skitouren und Freeriden in Lech Zürs sowie im gesamten Arlberggebiet
- Abschied
- Materialrückgabe und individuelle Heimreise
Wir sind täglich ca. 5 Stunden im Gelände unterwegs plus eine tägliche Mittagspause (ca. 1 Stunde) im Skigebiet. Wir behalten uns vor, das Programm je nach Gruppen und Wetter zu ändern.
PACKAGE 1: CAMP BABE
4 Tage EUR 1.049,00
Leistungen
- 3 bzw. 4 Tage Guiding und Coaching von staatlich geprüften Skiführerinnen
- 3 bzw. 4 Tage Arlberg-Skipass (inkl. Ortsbus)
- 3 bzw. 4 Übernachtungen in der Privatpension Haus Franziska inklusive Frühstück
- Impulsvortrag und Filmpräsentation von Lorraine Huber
- KÄSTLE Skitest
- DALBELLO Freerideschuh-Test
- Lawinen-Notfall-Workshop
- Fahrtechnik-Videoanalyse
- Begleitung durch eine Profi-Fotografin. Die Bilder darfst du behalten
- 1 x Yoga-Einheit geleitet von Yoga-Lehrer Reiner Neyer im sport.park.lech
- Ski- und Schuhdepot im Strolz Freeride Store
- After-ride drinks in der Audi chill out area
- Hochwertiger goodie bag
PACKAGE 2: DO IT YOURSELF ACCOMMODATION
4 Tage EUR 765,00
Leistungen
- 3 bzw. 4 Tage Guiding und Coaching von staatlich geprüften Skiführerinnen
- 3 bzw. 4 Tage Arlberg-Skipass (inkl. Ortsbus)
- Impulsvortrag und Filmpräsentation von Lorraine Huber
- KÄSTLE Skitest
- DALBELLO Freerideschuh-Test
- Lawinen-Notfall-Workshop
- Fahrtechnik-Videoanalyse
- Begleitung durch eine Profi-Fotografin. Die Bilder darfst du behalten
- 1 x Yoga-Einheit geleitet von Yoga-Lehrer Reiner Neyer im sport.park.lech
- Ski- und Schuhdepot im Strolz Freeride Store
- After-ride drinks in der Audi chill out area
- Hochwertiger goodie bag
PACKAGE 3: DO IT YOURSELF LIFT TICKET
4 Tage EUR 845,00
Leistungen
- 3 bzw. 4 Tage Guiding und Coaching von staatlich geprüften Skiführerinnen
- 3 bzw. 4 Übernachtungen in der Privatpension Haus Franziska inklusive Frühstück
- Impulsvortrag und Filmpräsentation von Lorraine Huber
- KÄSTLE Skitest
- DALBELLO Freerideschuh-Test
- Lawinen-Notfall-Workshop
- Fahrtechnik-Videoanalyse
- Begleitung durch eine Profi-Fotografin. Die Bilder darfst du behalten
- 1 x Yoga-Einheit geleitet von Yoga-Lehrer Reiner Neyer im sport.park.lech
- Ski- und Schuhdepot im Strolz Freeride Store
- After-ride drinks in der Audi chill out area
- Hochwertiger goodie bag
PACKAGE 4: LOCALS PACKAGE
4 Tage EUR 556,00
Leistungen
- 3 bzw. 4 Tage Guiding und Coaching von staatlich geprüften Skiführerinnen
- Impulsvortrag und Filmpräsentation von Lorraine Huber
- KÄSTLE Skitest
- DALBELLO Freerideschuh-Test
- Lawinen-Notfall-Workshop
- Fahrtechnik-Videoanalyse
- Begleitung durch eine Profi-Fotografin. Die Bilder darfst du behalten
- 1 x Yoga-Einheit geleitet von Yoga-Lehrer Reiner Neyer im sport.park.lech
- Ski- und Schuhdepot im Strolz Freeride Store
- After-ride drinks in der Audi chill out area
- Hochwertiger goodie bag
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN & STORNO
Stornierungen:
+ Bei Rücktritt/Stornierung bis einschließlich 03.03.2019: 50% der Teilnahmegebühr
+ Bei Rücktritt/Stornierung vom 04.03.2019 bis einschließlich 14.03.2019: 75% der Teilnahmegebühr
+ Bei Rücktritt/Stornierung vom 15.03.2019 bis einschließlich 25.03.2019: 90% der Teilnahmegebühr
+ Bei Rücktritt/Stornierung ab dem 26.03.2019: 100% der Teilnahmegebühr
AGBs & DATENSCHUTZ
Hier kannst du unsere Datenschutzerklärung lesen.
Anfertigung von Foto- und Videoaufnahmen:
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen angefertigt. Es ist daher möglich, dass Teilnehmerinnen auf den Aufnahmen erkenntlich dargestellt werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung willigst du in die diesbezügliche Datenverarbeitung durch die Women’s Progression Days sowie eine allfällige Veröffentlichung des Bildmaterials auf Websites und Social Media-Kanälen ein. Solltest du mit der Verarbeitung einer Aufnahme nicht einverstanden sein, wende dich bitte an lori@lorrainehuber.com.